Termine & Kurse

Di, 29/04/2025
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Genderfachkreis

  Jugend- und Kulturtreff Jump Eppan

Der Genderfachkreis bietet praxisnahe Ansätze, um Jugendeinrichtungen zu Orten sexueller Bildung und Vielfalt zu gestalten. Am Vormittag gibt es einen Input sowie einen Austausch zu folgendem Thema: Wie kann eine Jugendeinrichtung aussehen, in der sich alle - sowohl Jugendliche als auch Fachkräfte - wohl und in ihrer geschlechtlichen und sexuellen Identität respektiert und angenommen fühlen? Wie schaffen wir einen Raum, in dem unterschiedliche und sogar gegensätzliche Bedürfnisse Platz haben? Außerdem spüren wir nach, wo wir unbewusst Heteronormativität reproduzieren und stellen die Frage, wie wir Ablehnung im Jugendzentrum begegnen wollen.

Am Nachmittag gibt es Workshoptische zu folgenden Themen:

1. Sexuelle Bildung in Jugendeinrichtungen: Mosaik 2.0, Genderparcours und netz sexualpäd. Angebot

2. „Wir zeigen Flagge! Antworten auf häufig gestellte Fragen“ Broschüre zum Poster mit den Flaggen der sexuellen, geschlechtlichen und amourösen Vielfalt.

3. Kreativecke & Basteln: Kreative Nutzung von Räumen zur sexuellen Bildung.

4. Gendersensible Sprache & Bilder: Umsetzung nach innen & außen.

5. Pride 2025: Einbindung von Jugendlichen und der Jugendarbeit in die Pride 2025.

Mi, 07/05/2025
10:00 bis 12:00
Termin von netz

Netzwerktreffen "Medien & Jugend"

  BOZEN I BOLZANO

Museion – Interaktive Ausstellung zu Glücksspiel + Input Gambling

Do, 22/05/2025
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Plattform der Offenen Jugendarbeit & Treffen der Geschäftsführer*innen

Mi, 28/05/2025
10:00
Weiterbildungs-Tipp

Klassismus

  Online

Die oft vergessene Diskriminierungsform

Klassismus meint die strukturelle Abwertung und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sogenannten „sozialen Herkunft“. Die „soziale Herkunft“ wird dabei z. B. über den Beruf, den Bildungsgrad, den Geschmack, das Gehalt, die Hobbies, den Dialekt, etc. definiert. Wohnungslose, erwerbsarbeitslose und/oder armutsbetroffene Menschen werden besonders stark von Klassismus benachteiligt. Er erschwert oder verhindert den Zugang zu wichtigen gesellschaftlichen Bereichen und Ressourcen wie Bildung, Gesundheit oder Wohnraum.

Obwohl Klassismus eine der wirkmächtigsten gesellschaftlichen Strukturen darstellt, wird er oft auch als die ‚vergessene‘ Diskriminierungsform bezeichnet, da andere Diskriminierungsformen bereits länger und häufiger thematisiert werden. In den letzten Jahren gibt es aber zunehmend Debatten um klassistische Benachteiligungen und Privilegien sowie um klassistische Denkweisen, Einstellungen und Verhaltensmuster, die im Webseminar thematisiert werden sollen.

Das Web-Seminar gibt so einen Einblick in klassistische Strukturen und Narrative und liefert erste Impulse für eine vorurteilsreflektierte und klassismuskritische pädagogische Praxis.

Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle Interessierte, die eine Einführung in die Diskriminierungsform Klassismus besuchen möchten.

Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Mehr Infos:

Di, 16/09/2025
bis
Fr, 26/09/2025
Termin von netz

Bezirkstage der Offenen Jugendarbeit

  Südtirolweit

Im September besucht netz | Offene Jugendarbeit je eine Jugendeinrichtung in den acht Südtiroler Bezirken, um mit Veranstaltungen und interaktiven Formaten die Offene Jugendarbeit vorzustellen. Mehr Infos hier:

Do, 25/09/2025
10:00 bis 12:00
Termin von netz

Netzwerktreffen "Medien & Jugend"

Themenbezug zur Bildungsreise Wien

Do, 02/10/2025
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Geschäftsführer*innen-Treffen der OJA

Do, 30/10/2025
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Genderfachkreis

Mi, 05/11/2025
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Plattform der Offenen Jugendarbeit

Do, 27/11/2025
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Geschäftsführer*innen-Treffen der OJA

#BIT* | Basics Inter* und Trans*

Digitaler Selbstlernkurs


Beim digitalen Selbstlernkurs BIT* | Basics Inter* und Trans* lernst Du Wissenswertes über geschlechtliche Vielfalt, Inter* und Trans* und du wirst in diesen Themenbereichen für Dein pädagogisches Handeln sensibilisiert sowie qualifiziert. Der Kurs ist modular aufgebaut und ermöglicht es, in kleinen Lerneinheiten orts- und zeitunabhängig zu lernen. Angeboten wird der Kurs von FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW.

Dauer: 6-8h
Teilnahme kostenlos
Hier geht’s zum Kurs:

Weitere Termine & Kurse

Europaweit und in Südtirol


Europa

Der "European Training Calendar" bietet einiges an Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Jugend und informelle Bildung. Kursangebote findet ihr hier: European Training Calendar. Wir empfehlen nur Kurse die von Nationalagenturen angeboten werden.

Südtirol

Hier findet ihr gebündelt die Termine unserer Südtiroler Partnervereine (Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD), Südtiroler Jugendring (SJR), Jugendhaus Kassianeum (JUKAS) und Forum Prävention): Kalender der Jugendarbeit in Südtirol ansehen: